"HKO Give5"

Die Begründung von der gemeinnützige Organisation "HKO Give5"

Am Anfang die Organisation «gib fünf» ist für die  Integration den behinderten Menschen durch Sportprojekte gegründet. 

Behinderte Menschen besuchen selten öffentlichen Veranstaltungen, zum Beispiel die Sportprojekte. Muss man berücksichtigen, dass Sport hat vereinigter Charakter und soll für alle zugänglich sein! Unsere Meinung nach — die behinderte Menschen dürfen nicht ausgeschlossen sein.

Wir fordern den Sport zugänglicher  machen und laden die Sportvereine ein die Initiative zu bauen zu einer aktiven Beteiligung an der Bereitstellung kostenlosen Tickets für behinderte Menschen und die Begleitpersonen, die Treffe mit den Spielern  und weitere Aktionen.

Solche Initiativen machen für die Sportvereine möglich soziale Bedeutung zu erhöhen, sowie die Aufmerksamkeit zu behinderten Menschen erregen. 

Bis heute hat die Organisation «gib fünf» hat vier  große sportliche Veranstaltungen durchgeführt.  Mehr darüber kann man im Kapitel «Veranstaltungen» erfahren.

Dank der Einladung der Rugby-Nationalmannschaft Estlands konnten wir mit den Kindern die Rugby-Europameisterschaft in Tallinn/Estland besuchen, wo die Mannschaften von Estland und der Türkei aufeinandergetroffen sind.
Wir danken vielmals für die Einladung! Danke!

Dank der Einladung des Fußballvereins FC Flora waren wir mit den Kindern beim Match der
Fußball-Meisterschaft in Estland.

Dank des gemeinsamen Projektes „GIVE5“ und „Osoby Mir“ konnten am 01.04.2018 bei der Weltmeisterschaft in Eishockey in Tallinn Kinder mit Behinderungen an der Eröffnungszeremonie teilnehmen.
Für die Hilfe bei der Durchführung dieser Veranstaltungen möchten wir uns beim Estischen Eishockey-Bund sowie persönlich bei Rauno Parras bedanken.

Die heutigen Ereignisse sind für Kinder mit besonderen Anforderungen von besonderer Bedeutung.
Mit Unterzeichnung dieses wichtigen Vertrags streckt die offizielle Sportassoziation Estlands uns seine zuverlässige Hand zur Unterstützung aus.
Sport ist eine wundervolle Beschäftigung, welche entwickelt und verbindet, und jederzeit die Hoffnung und den Glauben an das Bessere gibt. Genau das ist es, was die Kinder mit besonderen Anforderungen am meisten brauchen.